Schachkalender 2018
Arno Nickel
Taschenkalender für Schachspieler
35. Jahrgang
- Gebundene Ausgabe: 256 Seiten
- Verlag: Edition Marco 2017
- ISBN: 978-3-924833-73-2
Änderungen:
Das Format hat sich leicht geändert: 16,8 cm Höhe (statt 15,4 cm), Breite 10,5 cm wie bisher. Statt des Hardcovers hat der Kalender jetzt ein modernes Flexi-Cover, d.h. ein gebrauchsfreundliches flexibles, aber dennoch stabiles Softcover. Das Kalendarium hat ein neues Layout, das mehr Raum für wöchentliche Kurzbeiträge bietet. Es ist insgesamt übersichtlicher als bisher, u.a. auch durch den Wegfall von Beiträgen mit mehr als 8 Seiten. Im Anhang wurden vor allem bei den Bundesligen Kürzungen vorgenommen.
Kurzbeschreibung:
Der Schachkalender ist ein handliches Buch mit einem flexiblem Festeinband, Fadenbindung und Lesebändchen. Er bietet viel Lesestoff, ist aber auch für den praktischen Gebrauch gedacht und bietet Raum für Eintragungen.
Der Schachkalender kann auf eine lange Tradition zurückblicken, er erscheint im 35. Jahrgang. Vielen Liebhabern des königlichen Spiels ist er ein unentbehrlicher Jahresbegleiter.
Auf ca. 170 Seiten im Kalendarium bietet er viele Original-Beiträge von namhaften Autoren. Daneben findet sich Woche für Woche viel Wissenswertes und Unterhaltsames rund ums Schach. Diagramme mit Schachaufgaben und zahlreiche farbige Abbildungen sorgen für kurzeilige Abwechslung und optische Auflockerung. Der Anhang besteht aus ca. 80 Seiten mit Übersichten zum aktuellen Schachgeschehen (Ranglisten, Ligen, Adressen, Termine, Statistiken u.v.m.).
Autoren:
W. Barski - M. Dombrowsky - H.-J. Hecht - S. Lahtela - S. Löffler - H. Metz - A. Nickel - J. Nickel - D. Poldauf - G. Strick, sowie Texte von Art Buchwald, Wolf Biermann und Emanuel Lasker.
Inhaltsverzeichnis
Jahresrückblick 2016/17
Dirk Poldauf 16
Nixon telefoniert mit Bobby Fischer
Art Buchwald 32
John Healy, Gladiator
Gregor Strick 48
Wer bin ich?
Kalenderrätsel 55
Kleine Zeitreise ins Jahr 1968
Hans-Joachim Hecht 64
Er ist wieder da – Siegbert Tarrasch, Teil III
Hartmut Metz 69
Schach und Yoga
Silvo Lahtela 86
Traumberuf
Arno Nickel 92
Geschnitzte Schachfiguren
aus: Wolf Biermann, Warte nicht auf bessre Zeiten! 93
Das Jubiläumsturnier des SC Bamberg im Jahre 1968
Michael Dombrowsky 104
Keine Sprünge mehr um Mitternacht
Jürgen Nickel 124
Der Akiba unserer Tage – Boris Gelfand zum 50sten
Wladimir Barski 138
Fischer lebt – zumindest auf Island
Hartmut Metz 156
„Das Leben ist zu kurz, um es nur mit Schach zu verbringen“
Interview-Auszüge: Alexander Ipatow 169
Lasker lesen!
Das Vorwort zu Die Philosophie des Unvollendbar 171
Lösungen und Partien 182
In Memoriam 2016/17 193
FIDE- und ICCF-Ranglisten, Bundesliga-Infos, Adressen, Termine. 194